Unsere FAQ

Häufige Fragen und Antworten

Wir freuen uns, Dich bei uns an Bord zu haben! Falls Du noch die eine oder andere Frage hast: hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen.

 

Kann ich das Boot selber fahren?

Die Boote sind nicht führerscheinfrei. Du kannst auch gerne das Boot selbst fahren, wenn Du im Besitz eines gültigen Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) bist. Bitte beachte, dass aber immer jemand aus unserem Team aus versicherungstechnische Gründen und wegen der vielen Technik mit an Bord ist. Diese Person ist im Preis enthalten.

Kann ich schon früher aufs Boot, um Getränke oder Essen an Bord zu bringen?

Nein, ein früheres Betreten der Boote und des Hafens vor der gebuchten Zeit ist leider von Seiten der Hafenverwaltung nicht erlaubt. Zudem braucht unser Personal die Zeit zwischen und vor den Fahrten für die Nachbereitung der vorherigen Touren, Sicherheitschecks und der Vorbereitung Eurer Tour. 

Tipp: Wenn ein Beladen oder Dekorieren gewünscht wird, empfehlen wir,  Eure Gäste einfach ca. 30 Minuten später zu bestellen. So bleibt genug Zeit, alles in Ruhe vorzubereiten.

Dekoration:

Wenn Du gerne Dekorieren möchtest, empfehlen wir,  Eure Gäste einfach ca. 30 Minuten später zu bestellen. So bleibt genug Zeit, alles in Ruhe vorzubereiten - bitte ohne Tesafilm, Konfetti und Ballons mit Konfetti gefüllt. Alle Deko bitte am Ende der Fahrt wieder mitnehmen. Bitte beachtet, dass es unterwegs sehr windig werden kann, daher empfehlen wir bei ENTE keine Ballons als Deko vorzusehen, da es eine erhebliche Umweltverschmutzung darstellt, wenn die Ballons auf dem See verloren gehen. Steigenlassen von Ballons ist polizeilich untersagt!

Sind die Boote barrierefrei?

Für Rollstuhlfahrer ist der Waldweg nur mit Hilfe passierbar - gehbehinderte Gäste sollten bitte Rücksprache mit uns halten. Wir helfen gerne! Der Einstieg ist aber leider nicht mit Rollstuhl passierbar und die Toiletten sind nicht barrierefrei.

Was passiert bei schlechtem Wetter? 

Das Boot ist überdacht und bietet Schutz vor Regen. Auf dem großen See findet unser geschultes Personal mit Hilfe eines Regenradars auch nahezu immer eine trockene Stelle. Es ist daher nicht möglich die Tour aufgrund von schlechtem Wetter auf einen anderen Tag zu verlegen oder zu stornieren. Bitte lasst Euch nicht von Wettervorhersagen irre machen. Das Wetter ist auf dem Wasser meist ganz anders als in den Apps angezeigt.

Können wir unterwegs anhalten und Leute an Bord nehmen oder absetzen?

Zwischenstopps während der Tour sind nur gegen Aufpreis von 50€ im Heimathafen möglich. In Berlin sind leider alle Anlegevorgänge kostenpflichtig und müssen angemeldet werden. Die normale Tour startet und endet im Heimathafen. Natürlich ankern wir aber an schönen Buchten zum Baden.

Gibt es eine Musikanlage?

Ja! Es gibt eine Box an Bord, die im Preis enthalten ist, mit der man sich easy über Bluetooth verbinden kann. Eigene Boxen und Dj-Set dürfen leider nicht mitgebracht werden. 

Gibt es eine Kaution?
Da immer jemand von unserem Team mit an Bord ist, fällt keine Kaution an.

Gibt es eine Toilette an Bord?

Ja! Jedes unserer Boote verfügt über eine geräumige Toilette und ein Waschbecken. Bitte beachtet:
Es handelt sich um ein richtiges Toilettenbecken, aber ist dennoch eine Bootstoilette, in die kein Toilettenpapier und schon gar keine Hygieneartikel geworfen werden dürfen. Bitte immer alles in den Eimer daneben werfen, da die Toilette sonst verstopft und nicht mehr benutzt werden kann. Bei Verstopfung der Toilette fallen 500€ Reparaturkosten an.

Müssen wir irgendwas für den Grill mitbringen?

Nein, Gas ist an Bord, eine Grillzange ebenfalls.

Wo ist der Abfahrts- & Einstiegsort?
Unser Einstiegssteg befindet sich direkt im Borsighafen. Borsigdamm 10, 13507 Berlin.
Die U-Bahnhaltestell Alt -Tegel oder die Bushaltestelle 133er Veitstr. befinden sich in der Nähe plus ca. 10 Minuten Fußweg.

Kann ich mein eigenes Essen & Trinken mitbringen?
Ja, Ihr könnt Euch gerne selbst verpflegen. Wir bieten aber auch einen rundum-sorglos-Service an, ganz ohne Einkaufen, Schleppen und vorbereiten :)

Bitte bringt euch Geschirr & Gläser (nur aus Plastik oder Papier) selbst mit. Pfand & Leergut muss nach Fahrtende bitte mitgenommen und entsorgt werden, da es im Hafen keine Entsorgungsmöglichkeit gibt. Ein Müllsack ohne Glasflaschen kann an Bord bleiben.

Gibt es Geschirr, Besteck und Gläser an Bord?

Stell es Dir vor wie bei einem Picknick: Geschirr, Becher und Besteck bei Selbstversorgung bitte mitbringen, Beim Rundumsorglos-Paket mit Catering ist natürlich alles an Bord. Becher sind bei Getränkebuchung inklusive, bei eigenen Getränken bitte mitbringen.  

Was mache ich mit meinem Müll?
Ihr findet große Mülltüten und einen großen Mülleimer an Bord. Ein Sack mit 120 Liter ist im Preis inklusive, den entsorgen wir für Euch. Pfand und Leergut muss aber bitte bei Selbstversorgung wieder mitgenommen werden und darf nicht oben an der orangefarben Tonne entsorgt werden. Bitte haltet unsere Gewässer sauber und werft NICHTS ins Wasser, auch und vor allem keine Kippen! Ihr findet Aschenbecher an Board.

Was ist mit Musik?
Wir haben an Bord eine Bluetooth-Musikanlage für extra guten Sound.  Achtet bitte darauf, andere Wasserreisende nicht durch laute Musik zu stören.

Darf ich meinen Hund oder meinen Hamster mitbringen?
Tiere sind leider auf den Flößen nicht erlaubt. Für einen Hund ist so eine Fahrt ohne Gassi-Möglichkeit ziemlicher Stress.

Gibt es eine Möglichkeit mich an Bord umzuziehen?
Unsere Toilettenkabine ist groß genug, um bequem als Umkleide genutzt zu werden.

Was ist, wenn das Wetter umschlägt?
Unser Boot verfügt über Planen, die geschlossen werden können, so dass eine trockene Kabine entsteht und man vor Regen geschützt ist. Gewitter sind oft nur örtlich und vorübergehend. Kühlere Temperaturen oder bedeckter Himmel sind kein Stornierungsgrund. 

Gibt es eine Kaffeemaschine an Bord oder kann ich diese, einen Wasserkocher oder eine Zapfanlage mitbringen?

Unsere Boote werden mit Solarstrom betrieben. Leider schafft das Bordnetz keine Geräte mit so starken Spitzen wie Kaffeemaschinen oder Wasserkocher. Daher empfehlen wir Heißgetränke über uns zu bestellen oder in Thermoskannen mitzubringen. Handyladen geht aber ohne Probleme :)

Ist baden und ins Wasser springen möglich?

Der Tegeler See hat die beste Wasserqualität in ganz Berlin. Ihr könnt also gerne baden gehen, wenn wir ankern. Bitte aber nicht von oben springen, aufgrund der Untiefen des Sees kann das gefährlich sein.

Kann ich Schwimmtiere und andere Luftdinger mitbringen?

Gerne.

Wie viele SUPS sind an Bord, kann ich ein weiteres dazu buchen oder mein eigenes mitbringen?

Pro Boot ist ein SUP and Bord, ein zweite kann für 30€ dazu gebucht werden. Eigene SUPS können mitgebracht werden.

Wie ist die Route?

Je nach Länge Eurer Fahrt können wir nach Spandau oder zum Nieder Neuendorfer See fahren. Ihr könnt aber Eure Wünsche auch direkt mit unserem Personal vor Ort absprechen, wir haben keine feste Route und richten uns ganz nach Euren Wünschen. Eine Fahrt zum Wannsee ist aber durch eine Schleuse nur mit einer zweiten Person möglich. Bitte bedenkt auch lange Wartezeiten an der Schleuse.

Zählen Kinder als ganze Person und was ist wenn wir doch einer mehr sind?

Bitte beachtet die maximalen Kapazitäten. Da schaut die Wasserschutzpolizei ganz genau hin und beendet die Fahrt, sollten die Bestimmungen nicht eingehalten werden. Kinder gelten als ganze Person - nur beim Catering gibt es hier andere Regelungen.

Darf an Bord geraucht werden?
Im Außenbereich darf geraucht werden – bitte nicht ins Wasser aschen!

Was passiert, wenn wir uns verspäten?
Bitte habt Verständnis, dass Verspätungen von Eurer Fahrzeit abgehen. Unser Tipp: Verabredet Euch lieber 20 Minuten vor der Tour am Treffpunkt. Meistens kommt einer zu spät.

Gibt es eine Kühlmöglichkeit?
Ja, einen Kühlschrank ohne Eisfach mit 240 Liter Fassung.

Was muss ich noch mitbringen?
Bitte bringt Euch Teller und Becher (KEINE Glas-Gläser! Glasflaschen sind erlaubt) und Besteck, Grillschalen für Grillkäse und Vegetarisches mit. Bei gebuchtem CATERING sind Besteck und Teller sowie Becher inklusive. Eine Küchenrolle nicht vergessen! An Bord gibt es kein Trinkwasser. Mückenschutz kann gerade im Hafen recht hilfreich sein.

Aus gegebenem Anlass beachtet bitte:
Bei Selbstverpflegung sind der restliche Müll (1 Müllsack bis 120L wird von uns  entsorgt) und die mitgebrachten Getränkeflaschen (Pfand und Einweg) bitte wieder mitzunehmen und selbst
fachgerecht zu entsorgen (nicht oben am Mülleimer!). Sollten die Flaschen an Bord gelassen werden, müssen wir Euch eine Entsorgungsgebühr von 100€ berechnen. Bei Abstellen des Mülls
am orangefarbene Mülleimer wird von der BSR verfolgt und geahndet.

Du hast weitere Fragen?
Du erreichst uns unter +49 163 746 28 17